Schulsozialarbeit 

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, mein Name ist Vanessa Pallischeck.

Ich arbeite seit August 2020 an der Hans-Prinzhorn-Realschule Hemer als sozialpädagogische Fachkraft im Multiprofessionellen Team für das Gemeinsame Lernen an weiterführenden Schulen. Anhand meiner ehemaligen Tätigkeiten als Berufseinstiegsbegleiterin und Schulsozialarbeiterin, habe ich schon wertvolle Erfahrungen in der Sozialen Arbeit an Schulen gesammelt. Aufgrund der heutigen Heterogenität an den Schulen, ist es besonders wichtig, dass eine weitere Sozialpädagogin die Schulen unterstützt. Eine meiner wichtigsten Aufgaben ist die Inklusion der Schülerinnen und Schüler. Unter anderem unterstütze ich die Kinder und Jugendlichen im Unterricht. Zusätzlich biete ich für die berufliche Orientierung der Lernenden meine Hilfe an. Wichtig zu erwähnen ist, dass meine Tätigkeiten flexibel auf die jeweiligen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler variieren können. Ich stehe Ihnen und den Kindern und Jugendlichen bei Fragen, Problemen und schulischen Angelegenheiten zur Seite und vermittle gerne außerschulische Hilfsangebote. Ich freue mich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit!

Präsenzzeiten: Mo. -Fr.: ca. 07:45 Uhr – 16:15 Uhr  

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Schulsozialarbeit

 

 

Hallo Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Eltern,

 

ich heiße Nadine Heinemann und bin seit 2015 Sozialarbeiterin.

Seit 2021 bin ich hier an der Hans-Prinzhorn-Realschule als Schulsozialarbeiterin eine unabhängige und neutrale Ansprechpartnerin für euch, wenn es um Probleme, Konflikte mit Freunden/SchülerInnen/LehrerInnen, oder auch um Krisensituationen in der Familie geht.

Ich habe ein offenes Ohr für ALLE Themen, die euch betreffen und die ihr loswerden möchtet.

Gemeinsam werden wir versuchen eine Lösung zu finden.

Alles was wir besprechen bleibt natürlich unter uns, außer ihr wünscht ein gemeinsames Gespräch mit LehrernInnen/Eltern oder es handelt sich um akute Kindeswohlgefährdung. Zudem werde ich Kleingruppen- und Projektarbeit für euch anbieten.

Selbstverständlich bin ich auch für Eltern und Lehrer/innen eine Ansprechpartnerin.

Verstärkung:

Ein Kollege auf vier Pfoten: Schulhund Barney

Barney ist ein kleiner 7-jähriger Mischling.  

Barney ist für euch da um euch zuzuhören, zu trösten, aber auch um zu spielen und Spaß zu haben.

Ein Schulhund erreicht die Kinder/Jugendlichen vor allem in den Bereichen der sozialen und emotionalen Entwicklung. Er lehrt Einfühlungsvermögen, Rücksichtnahme und Verantwortung im Umgang mit anderen Lebewesen. Zudem fällt es den Kindern/Jugendlichen meist leichter Rücksicht zu nehmen, bzgl. der Lautstärke oder der Sauberkeit in der Klasse/Schule. Da der Hund sehr empfindliche Ohren hat oder durch Müll/Essensreste, die herumliegen, krank werden könnte.

Was macht ein Schulhund:

-       Er steigert die Frustrationstoleranz und Kritikfähigkeit.

-       Er zeigt neue Wege im Umgang mit Aggressionen auf.

-       Er steigert die Motivation beim Lernen.

-       Er fördert die Gemeinschaft der Klasse/Schule.

-       Er lügt nicht! All seine Reaktionen sind echt.

-       Er gibt sofort Feedback und reagiert prompt auf das Verhalten seines Gegenübers.

-       Er fördert Sensibilität.

-       Er schenkt Selbstvertrauen.

-       Mit ihm lernt man Verantwortung zu übernehmen.

-       Man lernt den richtigen Umgang mit Tieren.

Um die Hilfen auch richtig umsetzen zu können, braucht Barney die Unterstützung meinerseits. Wir haben die Ausbildung zusammen absolviert und ich diene ihm als Vermittler. Ich achte dabei auf die Kinder/Jugendlichen und auch auf Barney gleichermaßen. Wichtig für die Eltern: Der Hund ist NIE allein mit den Kindern/Jugendlichen.

Meine Sprechzeiten in der Schule sind:

montags und mittwochs von 09.30-11.30 Uhr, im Beratungszimmer 209.

Barney wird mich immer mittwochs begleiten.

Außerhalb der Sprechstunde in der Schule bin ich in meinem Büro im JUK (Jugend- und Kulturzentrum) in der Parkstraße 3, bis 13 Uhr persönlich anzutreffen, telefonisch unter 01511/600 46 56 und per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, zu erreichen. Natürlich unterliegt auch hier jedes Gespräch der Schweigepflicht.

Hier können Sie den aktuellen Flyer der Stadt Hemer herunterladen!

image0012.jpg

Aktuelle Termine